Werkschau
Fachbereich Gestaltung

Innenarchitektur
Kommunikationsdesign
Mediendesign

07. Juli 2017
ab 10 Uhr

Unter dem auffordernden Titel »Place Your Work Here« verbinden sich zwei Ausstellungen zu einer großen, interdisziplinären Schau. Auf drei Ebenen sind Fotografien, Filme, Interaktive Arbeiten, Animationen, Bücher, Plakate, Möbel, Installationen, Illustrationen uvm zu entdecken. Im Innenhof locken leckere Köstlichkeiten und legere Liegestühle. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen, Musik, Workshops, Präsentationen lädt zum Eintauchen in eine kreative Wunderwelt ein. Der gestalterische Output ist so divers wie das Feld der Kreativwirtschaft, in das die jungen Absolventen nach der Ausstellung eintauchen.

Werkschau Place Your Work Here


10 - 19 Uhr
Hochschule Mainz,
Holzstraße 36 und Rheinstraße 19

Speis und Trank

ab 10 Uhr Cafe Prego
ab 12 Uhr Salute Salate

Vernissage Absolventenausstellung Kommunikationsdesign

19 Uhr
Caritasgebäude, Holzhofstraße 8

Aftershowparty


ab 22 Uhr
Planke Nord, Zoll- und Binnenhafen

Programm

10:00 Uhr Einlass Innenhof / Holzstr. 36
10:30 Eröffnungsrede Prof. Kirstin Arndt, Dekanin Fachbereich Gestaltung, Hochschule Mainz
Begrüßung Prof. Dr. Petra Eisele, Leiterin Fachrichtung Kommunikationsdesign
Innenhof
ab 10:00 Sonderausstellung »Crème 1-7« 
Crème – Die unabhängige Semesterendausstellung

Die Crème ist die jährlich stattfindende freie Semesterendausstellung der Hochschule Mainz, die neben Kursprojekten auch freie Arbeiten der Studierenden zeigt. Hier findet ihr alle Plakate und Magazine der letzten sieben Jahre. Viel Spaß beim Durchstöbern!

kleines Foyer
ab 10:00 Uhr Der früheste Weihnachtskarten-Verkauf aller Zeiten
. Die DI »well seasoned« verkauft ihre Weihnachtskarten H2.05
10:00 - 16:45 Uhr Filme der Mediendesigner/Zeitbasierte Medien Aula
10:00 - 16:45 Uhr Illumat – Wünsch Dir was

Normalerweise kosten Originalkunstwerke nach euren persönlichen Vorstellungen ein Vermögen. Aber da hat man die Rechnung ohne den IlluMAT gemacht! Nach der Spende von einem Euro und dem Einreichen eurer sagenhaften Ideen beginnen hier drinnen fleißige Handgelenke zu werkeln, sodass ihr nach zwei drei Minuten die Arbeit einer unserer aufstrebenden Illustrator(Inn)en in den Händen halten könnt. Für alle Kreativen, welche ihre tollen Ideen nie selbst zeichnen konnten und alle Unkreativen, die nie dachten, dass sich aus ihren simplen Ideen tolle Illustrationen entwickeln lassen könnten: Hier seid ihr richtig!

Innenhof
11:30 Uhr Rundgang durch die Werkstätten Treffpunkt Infodesk
12:00 Uhr »Führung Interventionen im Stadtraum«

Innenarchitektur greift mit kleinen Geschichten in den urbanen Raum ein und eignet sich diesen an. Wunden werden geheilt, Leerstellen besetzt und Aufmerksamkeit auf Orte gelenkt, die nicht unbedingt auf den touristischen Routen liegen.

Treffpunkt Infodesk
12:30 Uhr Rundgang Robolab R1.02/Modellbauwerkstatt
Rheinstr. 19
12:30 Uhr »Humor« Buchpräsentation

Wie schafft man es im Leben witzig zu sein? Was ist Humor überhaupt und wie können wir es schaffen, unser Leben mit Humor zu bereichern?  Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und erstellen zusammen EIN Buch. 
Das Humorbuch, für alle die schon witzig sind und für diejenigen, denen ein Quäntchen Humor nicht schaden kann. 

Kleines Foyer
12:30 Uhr Rundgang Werkstätten

Was das Studium an unserer Hochschule so einzigartig macht, sind die vielfältigen praktischen Möglichkeiten durch die genialen Werkstätten. Auch ihr könnt in den Genuss des kreativen Schaffens reinschnuppern und durch kleine Workshops mit Hilfe von Moosgummi, Farbe und Falztechniken einzigartige Arbeiten produzieren.

Treffpunkt Infodesk
14:00 Uhr »Humor« Buchpräsentation

Wie schafft man es im Leben witzig zu sein? Was ist Humor überhaupt und wie können wir es schaffen, unser Leben mit Humor zu bereichern?  Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und erstellen zusammen EIN Buch. 
Das Humorbuch, für alle die schon witzig sind und für diejenigen, denen ein Quäntchen Humor nicht schaden kann. 

Kleines Foyer
15:00 Uhr Rundgang Robolab R1.02/Modellbauwerkstatt
Rheinstr. 19
15:00 Uhr Rundgang Werkstätten

Was das Studium an unserer Hochschule so einzigartig macht, sind die vielfältigen praktischen Möglichkeiten durch die genialen Werkstätten. Auch ihr könnt in den Genuss des kreativen Schaffens reinschnuppern und durch kleine Workshops mit Hilfe von Moosgummi, Farbe und Falztechniken einzigartige Arbeiten produzieren.

Treffpunkt Infodesk
16:45 Uhr Verabschiedung der Absolvent*innen Mediendesign/Zeitbasierte Medien Aula
17:30 Uhr Preisverleihung KD/MD/IA Aula
19:00 Uhr Vernissage Absolventenausstellung Kommunikationsdesign Caritasgebäude/Holzhofstr. 8
22:00 Uhr Werkschau Aftershowparty Planke Nord, Zoll- und Binnenhafen

*Änderungen vorbehalten

Absolventen

Mehr als vierzig Bachelor-Absolventen*innen präsentieren bis Sonntag, 9.Juli ihre visionären Projekte aus allen Designdisziplinen. Der gestalterische Output ist so vielfältig wie das Feld der Kreativwirtschaft, in das die jungen Absolventen*innen nach der Ausstellung eintauchen werden.

Vernissage Place Your Work here

Fr. 07. Juli / 19:00 Uhr

Aftershowparty

ab 22:00 Uhr / Planke Nord, Zoll- und Binnenhafen

Finissage

So. 09. Juli / 16:00 Uhr

Ausstellungsdauer

Sa. 08. - So. 09.07.2017

Öffnungszeiten

jeweils 16:00 - 20:00 Uhr
Caritasgebäude, Holzhofstr. 8

Impressum
  • Gestaltung und Programmierung
  • Michaela Müller
  • Redaktion
  • Karen Knoll
  • Realisation und Organisation Werkschau
  • Die Studierenden der Designinitiative »Die Werk-Show»
  • Fachrichtgung Kommunikationsdesign und die Erstsemester Zeitbasierte Medien
  • Raum- und Programmänderungen vorbehalten. Bitte auf die Aushänge vor Ort achten.
  • Hochschule Mainz
  • Fachbereich Gestaltung
  • Holzstr. 35
  • 55116 Mainz

Haftungsausschluß

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Website Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Es wird ausdrücklich betont, dass das Designlabor Gutenberg, der Studiengang Kommunikationsdesign der Fachhochschule Mainz und die Fachhochschule Mainz keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links. Alle genannten Warenzeichen und Marken sind Besitz ihrer jeweilig registrierten Eigentümer.